Lookalike-Audience Definition: Was ist eine Lookalike-Audience?

Stell dir vor, du könntest deine Werbung direkt an Nutzer ausspielen, die deinen besten Kunden wie aus dem Gesicht geschnitten sind. Genau das ermöglichen Lookalike Audiences – ein Schlüsselwerkzeug im modernen Marketing, um dein Unternehmen aufs nächste Level zu heben.

Mit der richtigen Erstellung und Anwendung dieser Methode kannst du Millionen von potenziellen Kunden erreichen, die in ihren Eigenschaften und Interessen deiner Zielgruppe entsprechen.

Entdecke die Vorteile dieses spezifischen und effektiven Ansatzes für Werbetreibende in der Werbung: von erweiterten Optionen auf verschiedenen Plattformen bis hin zur Optimierung des jeweiligen Prozesses für eine maximale Kontaktqualität mit der bestehenden Zielgruppe.

Dieser Beitrag kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Werbestrategien zu verfeinern. Es ist Zeit, dein Netzwerk gezielt zu vergrößern und mit Lookalike Audiences durchzustarten.

Die Basics: Definition von Lookalike Audiences

Lookalike Audiences nutzen ähnliche Merkmale deiner Zielgruppe, um neue potenzielle Kunden für Werbetreibende zu identifizieren und die Reichweite von Unternehmen durch gezieltes Targeting effektiv zu erweitern.

Ähnliche Merkmale nutzen

Lookalike Audiences sind nicht einfach nur eine Gruppe von Menschen – sie sind wie ein Spiegelbild deiner besten Kunden. Stell dir vor, du hast als Werbetreibender eine Liste von Leuten, die dein Produkt lieben – deine Core Audience – für dein Unternehmen. Diese „Core-“ oder „Source Audience“ ist der Schlüssel für Lookalike Audiences.

Die sozialen Netzwerke schauen sich diese Liste genau an. Sie analysieren alles: Was mögen diese Leute? Wo leben sie? Welche Interessen haben sie? Dann suchen werbetreibende Unternehmen nach anderen Nutzern mit den gleichen Merkmalen.

Das ist wie, wenn du einen Zwilling finden würdest, ohne dass du wusstest, dass du einen hast! Diese neuen „Zwillinge“ könnten genauso interessiert an deinen Produkten sein wie deine bestehende Zielgruppe.

Neue Kunden erreichen

Mit Lookalike Audiences brichst du aus dem Kreis deiner Stammbesucher aus. Du findest neue Gesichter – Leute, die vielleicht noch nie von deinem Unternehmen gehört haben, aber bereit sind zu kaufen.

Algorithmen machen das möglich. Sie filtern aus Millionen von Nutzern diejenigen heraus, die am meisten mit deinen treuen Kunden übereinstimmen. Das ist ein wenig so, als würdest du Angeln gehen und schon vorher wissen, wo die dicken Fische schwimmen.

Du wirfst dein Netz aus und – voilàfängst lauter potenzielle Neukunden. Und weil diese Leute denen ähneln, die bereits bei dir kaufen, ist die Chance groß, dass sie auch zuschlagen werden.

Effektive Reichweitenerweiterung

Streuverlust minimieren und Werbebudget sinnvoll nutzen – das geht mit Lookalike Audiences hervorragend. Du zeigst deine Anzeigen nicht irgendwem; nein, du zeigst sie denen, die wirklich interessiert sein könnten.

Das Ergebnis? Deine Werbung wird effizienter und deine Conversion Rate steigt. Es ist fast so sicher wie eine Investition in Gold – nur besser!

Facebook empfiehlt dabei Gruppen zwischen 1.000 und 50.000 Personen für deine Lookalike Audience zu wählen. Kleinere Gruppen funktionieren oft besser; sie sind wie ein maßgeschneiderter Anzug im Vergleich zu einer Einheitsgröße.

Warum Lookalike Audiences im Marketing nutzen?

Lookalike Audiences sind ein Schlüsselwerkzeug, um deine Zielgruppe zu erweitern und gleichzeitig präzises Targeting zu ermöglichen, was wiederum Conversions und Umsätze steigert.

Zielgruppe effektiv erweitern

Hast du schon mal davon geträumt, Kunden wie von Zauberhand anzuziehen? Mit Lookalike Audiences ist das fast möglich. Du nimmst deine bestehenden Kunden – die Menschen, die bereits lieben, was du tust – und findest neue Leute mit ähnlichen Interessen und Verhaltensweisen. Es ist wie eine Party, zu der alle Gäste Freunde deiner Freunde sind.

  • Erhöhte Reichweite: Mehr potenzielle Kunden entdecken dich.

  • Bessere Qualität der Leads: Personen mit höherer Kaufwahrscheinlichkeit werden angesprochen.

Neue Kunden erreichen

Stell dir vor, du bist ein Fischer und hast einen See voller Fische gefunden, die genau auf deinen Köder abfahren. So ähnlich funktioniert es auch mit Lookalike Audiences. Du wirfst dein Netz aus (deine Werbeanzeigen) und fängst Fische (neue Kunden), die denjenigen in deinem Eimer (deiner bestehenden Kundschaft) sehr ähnlich sehen.

  • Gezieltes Anzeigen: Deine Werbung trifft auf offene Ohren.

  • Effiziente Budgetnutzung: Weniger Streuverluste bei den Werbekosten.

Conversions steigern

Ein gut gezielter Dartpfeil landet eher im Bullseye als ein wild geworfener. Genauso verhält es sich mit Lookalike Audiences: Indem du Nutzer ansprichst, die deinen besten Kunden gleichen, triffst du direkt ins Schwarze – mehr Engagement und Sales sind das Ergebnis.

  • Höhere Engagement-Rate: mehr Interaktionen mit deinen Anzeigen.

  • Steigerung der Verkaufszahlen: mehr Abschlüsse durch relevante Ansprache.

Unterschied zwischen Lookalike und Custom Audiences

Custom Audiences nutzen vorhandene Kundendaten, während Lookalike Audiences ähnliche Profile anvisieren. Diese Audience-Typen bieten zielgerichtete Ansätze für effektives Marketing.

Verständnis der Audience-Typen

Custom Audiences sind spezifisch und wertvoll. Sie basieren auf Daten deiner bestehenden Kunden wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Diese Informationen kommen oft von deiner Webseite oder Interaktionen mit deiner Facebook-Seite. Durch das Hochladen dieser Daten auf Werbeplattformen kannst du Personen direkt ansprechen, die bereits eine Beziehung zu deinem Unternehmen haben.

Lookalike Audiences hingegen helfen dir, neue Kunden zu finden. Du startest mit einer Quellgruppe aus deinen besten Kunden. Die Werbeplattform nutzt Algorithmen, um Personen zu finden, die ähnlich sind, aber bisher nicht mit dir interagiert haben.

Einsatz von Custom Audiences

Custom Audiences sind ideal für Retargeting-Kampagnen. Sie ermöglichen es dir, Nutzer erneut anzusprechen:

  • Besucher deiner Website

  • Personen, die deine Seite geliked haben

  • Bestehende Kundenliste

Sie stärken die Kundenbindung und fördern Upselling sowie Cross-Selling durch gezieltes Marketing.

Vorteile von Lookalike Audiences

Lookalike Audiences vergrößern deine Reichweite enorm. Sie identifizieren neue Kunden, die dein Unternehmen vielleicht bis jetzt nicht kennen:

  • Erreichen eines größeren Publikums

  • Gewinnen neuer Kunden

  • Skalierung der Marketingbemühungen

Diese Zielgruppen spielen eine Schlüsselrolle beim Wachstum deines Unternehmens und bei der Erschließung neuer Märkte.

Unterschiedliches Targeting verstehen

Es ist wichtig zu wissen, wann man welchen Audience-Typ einsetzen sollte:

Custom Audiences:

  • Für gezieltes Remarketing.

  • Zur Förderung der Loyalität bei bestehenden Kunden.

Lookalike Audiences:

  • Um unbekannte Märkte zu erschließen.

  • Wenn du nach neuen potenziellen Käufern suchst.

Beide Ansätze ergänzen sich in einer ausgewogenen Marketingstrategie.

Lookalike Audiences auf Facebook kreieren

Facebook Lookalike Audiences ermöglichen präzises Targeting, basierend auf bestehenden Kundendaten. Sie sind ein Schlüsselwerkzeug für effektive Werbekampagnen auf Facebook und Instagram.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit wenigen Schritten kannst du eine Lookalike Audience erstellen. Dies beginnt mit der Sammlung von Informationen über deine Kunden. Nutze Daten von deinem Facebook-Pixel oder deiner App, um eine Custom Audience zu bilden.

  1. Erstelle eine Custom Audience im Werbeanzeigenmanager.

  2. Wähle die gesammelten Informationen als Grundlage.

  3. Nachdem du diese Basis geschaffen hast, ist es Zeit für den nächsten Schritt.

Lookalike Audience erstellen

Der Werbeanzeigenmanager von Facebook ist dein Werkzeug hierfür. Gehe zu diesem Tool und wähle die Option „Lookalike Audience erstellen“. Hier bestimmst du die Quelle – entweder aus einer bestehenden Custom Audience oder durch das Erstellen einer neuen Quelle.

  1. Wähle „Lookalike Audience erstellen“ im Ad Manager.

  2. Bestimme deine Custom Audience als Quelle.

  3. Lege die Größe deiner Zielgruppe fest.

Die Größe deiner Zielgruppe kann variieren – fange klein an und erweitere nach Bedarf.

Optimierung der Kampagnen

Zielgerichtetes Targeting macht den Unterschied. Um effektive Lookalike Audiences zu generieren, wähle hochwertige Quellen aus. Eine gut gewählte Ausgangsbasis verbessert das Ergebnis deutlich.

  1. Starte mit einer 1%-igen Übereinstimmung.

  2. Passe die Größe bei Bedarf an.

  3. Schließe kleinere Audiences in den Einstellungen aus, wenn mehrere verwendet werden.

Facebook arbeitet dann daran, dir innerhalb von 24 Stunden deine optimierte Zielgruppe zur Verfügung zu stellen.

Ähnliche Zielgruppen bei Google Ads erkunden

Google Ads bietet eine wertvolle Funktion zum Erreichen neuer Kunden, die deiner bestehenden Zielgruppe ähneln. Durch gezieltes Targeting kannst du deine Reichweite erhöhen und effektiver werben.

Möglichkeiten zur Erstellung

Google Ads hat ein mächtiges Tool: die „Ähnliche Zielgruppen“. Diese Funktion findet Nutzer mit ähnlichen Interessen und Verhaltensweisen wie deine Basis-Zielgruppe. Sie nutzt große Datensätze und KI, um diese Personen zu identifizieren.

Denke an einen Fischteich voller potenzieller Kunden; „Ähnliche Zielgruppen“ hilft dir, diejenigen zu finden, die wahrscheinlich anbeißen werden.

Aber Achtung: Ab August 2023 wird diese Funktion entfernt. Du musst dann auf optimiertes Targeting und Zielgruppenerweiterungen umsteigen.

Potenzielle Kunden identifizieren

Mit Google Ads kannst du tiefer in das Verhalten und die Interessen deiner potenziellen Kunden eintauchen. Du benutzt dafür Informationen aus dem sozialen Netzwerk deiner User oder deren Suchhistorie.

  • Demografische Einstellungen

  • Interessen und Kaufverhalten

  • Remarketing-Listen für Stichwort Remarketing

Diese Tools helfen dir dabei, genauere Prognosen darüber anzustellen, wer sich für deine Produkte interessieren könnte – fast wie ein digitaler Wahrsager.

Breitere Zielgruppe erreichen

Durch ähnliches Profil-Targeting erreichst du nicht nur mehr Leute, sondern auch die richtigen Leute. Es ist wie eine Partyeinladung: Du möchtest sicherstellen, dass sie bei den Gästen landet, die wirklich tanzen wollen.

Die erweiterten Optionen von Google Ads ermöglichen es dir:

  • Bestehende Kampagnen zu skalieren

  • Neue Segmente zu erschließen

  • Effektives Targeting durchzuführen

Du kannst damit deine Werbemaßnahmen auf eine größere Gruppe von Menschen ausrichten, ohne dabei den Bezug zu deiner genauen Zielgruppe zu verlieren.

Die richtige Größe deiner Lookalike Audience wählen

Die Wahl der Größe deiner Lookalike Audience ist entscheidend für den Erfolg deiner Werbekampagnen. Es geht darum, das passende Mittelmaß zwischen Reichweite und Präzision zu finden und dabei deine Marketingziele im Blick zu behalten.

Optimale Größenwahl

Die optimale Größe deiner Lookalike Audience hängt von dem ab, was du erreichen möchtest. Wenn du eine hohe Ähnlichkeit mit deiner Quellgruppe anstrebst, solltest du eine kleinere Audience wählen.

Diese wird zwar weniger Menschen erreichen, aber die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Angesprochenen tatsächlich Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen haben.

Eine kleine Zielgruppengröße kann besonders nützlich sein, wenn du ein begrenztes Budget hast und sicherstellen willst, dass jede ausgegebene Münze zählt. Denk daran: Eine höhere Conversion-Rate bei einer kleineren Gruppe kann effektiver sein als viele Klicks ohne Verkäufe.

Balance zwischen Reichweite und Präzision

Es ist wie beim Bogenschießen – du benötigst das richtige Gleichgewicht. Zu präzise und du erreichst vielleicht nicht genug Leute; zu breit gefächert und deine Pfeile verfehlen die Zielscheibe. Google Ads schlägt vor, sich auf 5 % der Nutzer in deinem gewählten Land zu konzentrieren, um dieses gesunde Mittelmaß zu treffen.

Stell dir vor, dein Produkt wäre ein spezieller Sneaker für Marathonläufer. Eine zu große Audience könnte auch Gelegenheitsjogger einschließen, die wahrscheinlich kein Interesse an hoch spezialisiertem Schuhwerk haben.

Anpassung nach Marketingzielen

Jetzt wird’s persönlich – passe die Größe an deine Ziele an! Willst du Brand Awareness steigern? Dann geh ruhig in die Breite, mit einer großen Anzahl potenzieller Kunden. Fokussierst du dich auf Lead-Generierung oder Sales? In diesem Fall halte deine Lookalike Audience eng umrissen.

Experimentiere mit verschiedenen Größen und beobachte genau die Performance deiner Kampagnen. Nur so findest du heraus, welches Maß wie angegossen passt!

Verschiedene Arten von Lookalike Audiences

Lookalike Audiences helfen dir, ähnliche Zielgruppen zu erreichen. Sie basieren auf deinen besten Kunden und können deine Werbestrategie verbessern.

Custom Audience Lookalikes

Stell dir vor, du hast eine Liste von Leuten, die deine Webseite besucht oder sich für deinen Newsletter angemeldet haben. Mit diesen Informationen kannst du eine Lookalike Audience erstellen. Diese Gruppe wird aus deiner Custom Audience generiert und hilft dir, neue Kunden zu finden, die denen ähneln, die schon Interesse gezeigt haben.

  • Website-Besucher

  • App-Aktivitäten

  • E-Mail-Abonnenten

Seed Audience Lookalikes

Du hast bereits eine Kerngruppe treuer Fans oder Kunden? Super! Nutze diese als Seed Audience, um eine Lookalike Audience zu erstellen. So erreichst du Menschen mit ähnlichen Merkmalen wie deine bestehenden Kunden.

Kaufverhaltensbasierte Lookalikes

Kaufverhalten sagt viel über Personen aus. Indem du auf das Kaufverhalten deiner bisherigen Käufer schaust, kannst du eine Zielgruppe erstellen, die wahrscheinlich auch bei dir kauft. Facebook Ads Manager macht es einfach: Synchronisiere einfach deine Daten und voilà!

Interessenbasierte Lookalikes

Die aktuellen Kunden mögen verschiedene Interessen, wie Musik und Sport. Diese Informationen sind wertvoll, um Personen mit ähnlichen Interessen anzusprechen. Facebook unterstützt dabei mit Algorithmen und großen Datensätzen.

Ähnlichkeitsbasierte Lookalikes

Manchmal willst du es ganz genau wissen. Dann zielt man auf die Top 1 % ab – die Leute, die deinen Bestandskunden am meisten ähneln. Klein aber fein könnte man sagen; diese Gruppe könnte besonders wertvoll sein.

Reichweitenbasierte Lookalikes

Mehr Menschen erreichen ist auch wichtig. Deshalb gibt es reichweitenbasierte Lookalike Audiences. Sie sind nicht so eng definiert wie ähnlichkeitsbasierte Gruppen, aber sie erhöhen deine Chancen auf mehr Aufmerksamkeit.

Wertbasierte Lookalikes

Manche Kunden sind Goldwert – im wahrsten Sinne des Wortes! Eine wertbasierte Lookalike Audience fokussiert sich auf Merkmale dieser Top-Kunden und findet andere potenzielle Käufer mit denselben Eigenschaften.

Best Practices für den Umgang mit Facebook Lookalike Audiences

Lookalike Audiences sind ein mächtiges Werkzeug im Facebook-Marketing. Um sie effektiv zu nutzen, müssen bestimmte Praktiken beachtet werden.

Hochwertige Quellen wählen

Eine hochwertige Quellenaudience ist das A und O. Es geht nicht darum, möglichst viele Kunden in die Liste aufzunehmen, sondern die richtigen. Eine kleinere, aber dafür qualitativ hochwertigere Audience kann bessere Ergebnisse liefern.

Stelle sicher, dass deine Quellenaudience aus Nutzern besteht, die wirklich wertvoll für dein Business sind – unter anderem Personen mit hohem Kundenwert oder hoher Interaktionsrate.

Parameter testen

Nicht jede Lookalike Audience funktioniert gleich gut. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Parameter auszuprobieren und zu sehen, was am verlässlichsten funktioniert.

Führe A/B-Tests durch und vergleiche die Performance anhand von Metriken wie Konversionsrate oder Kundenlebenszeitwert.

Kombiniertes Targeting

Die Kombination von Lookalike Audiences mit anderen Targeting-Optionen kann sehr effektiv sein. Durch das Hinzufügen weiterer Parameter wie Alter oder Interessen kannst du deine Zielgruppe noch spezifischer ansprechen und so die Effizienz deiner Kampagnen steigern.

Kreativität bei der Quellenaudience

Auch wenn du mindestens 100 Personen in deiner Quellenaudience benötigst: Sei kreativ! Nutze unterschiedliche Kundensegmente als Basis für deine Lookalikes und finde heraus, welche Gruppen am besten konvertieren.

Anzeigen optimieren

Nachdem du herausgefunden hast, welche Lookalike Audience am besten abschneidet, passe deine Anzeigen dementsprechend an. Investiere mehr Budget in erfolgreichere Zielgruppen und reduziere es bei denen mit schwächerer Performance.

Verfeinerte Interessen

Eine zu große Lookalike Audience kann unpräzise sein. Teste deshalb verschiedene Interessenkombinationen in deinen Anzeigen, um eine fokussiertere Zielgruppe anzusprechen und den ROI zu erhöhen.

Kleinere Audiences erstellen

Manchmal ist weniger mehr: Kleinere Lookalike Audiences können oft einen höheren ROI erzielen als sehr große Gruppen.

Größe der Quellenaudience erhöhen

Mit der Zeit wird deine Quellenaudience wachsen – gib ihr einige Monate Zeit dazu. Eine größere Basis ermöglicht es Facebook, noch präzisere Matches für deine Kampagnen zu finden.

Schlussfolgerung

Wir haben gemeinsam die Welt der Lookalike Audiences erkundet. Du verstehst nun, was sie sind, warum sie für dein Marketing von unschätzbarem Wert sein können und wie du sie auf Plattformen wie Facebook und Google Ads zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Denke daran, dass es nicht nur darum geht, deine Werbung zu zeigen, sondern die richtigen Menschen zu erreichen – solche, die wirklich an deinen Produkten interessiert sind.

Jetzt ist es an der Zeit, zu experimentieren. Kombiniere und passe deine Custom Audiences an, um die perfekten Lookalikes zu finden. Spiele mit der Größe und den Merkmalen deiner Zielgruppen und beobachte, wie deine Kampagnen erfolgreich werden.

Und falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert – kein Problem. Jeder Fehler ist eine Gelegenheit zum Lernen. Also sei mutig und mache das Beste aus deinen Lookalike Audiences! Viel Erfolg!

Häufig gestellte Fragen

Was sind Lookalike Audiences?

Lookalike Audiences, auch bekannt als ähnliche Zielgruppen, sind ein Tool im Online-Marketing. Sie helfen dir dabei, Leute zu finden, die deinen Bestandskunden ähneln. Stell’s dir vor wie eine Partyeinladung an Zwillinge deiner Freunde – nur für deine Werbung.

Warum sollte ich Lookalike Audiences nutzen?

Weil sie mega effektiv sind! Mit Lookalike Audiences erreichst du neue Leute, die wahrscheinlich auf deine Angebote abfahren, weil sie denen ähneln, die schon gekauft haben. Das ist wie beim Dartspielen mit Magnetpfeilen – du triffst viel öfter ins Schwarze!

Worin unterscheiden sich Lookalike und Custom Audiences?

Bei Custom Audiences handelt es sich um Kunden oder Interessenten, die bereits bekannt sind und direkt aus deiner Datenbank stammen.

Bei Lookalike Audiences geht es um Menschen im Internet, die Ähnlichkeiten in Interessen oder Verhaltensweisen mit den Kunden oder Interessenten aus der Custom Audience aufweisen.

Wie erstelle ich eine Lookalike Audience auf Facebook?

Im Facebook-Werbeanzeigenmanager wählst du eine Quell-Audience aus, etwa deine treuesten Kunden. Anschließend gibst du Facebook Bescheid und sagst: „Hey, ich möchte gerne mehr Leute finden, die meinen Kunden ähnlich sind.“ Und voilà, Facebook erstellt dir eine Liste von Personen, die deinen Kunden ähneln.

Kann ich auch bei Google Ads ähnliche Zielgruppen finden?

Natürlich! Bei Google Ads heißen sie „Ähnliche Zielgruppen“. Du lädst einfach deine Daten hoch und Google sucht Nutzer mit vergleichbaren Interessen oder Suchverhalten. Das ist ein wenig so, wie wenn dein Handy dich an Gesichter erinnert – nur fürs Marketing.

Wie groß sollte meine Lookalike Audience sein?

Nicht zu groß und nicht zu klein – Goldlöckchens Prinzip eben. Fang mit einer engeren Gruppe an und weite sie langsam aus, bis du den Sweetspot zwischen Ähnlichkeit und Reichweite findest.

Gibt es verschiedene Arten von Lookalike Audiences?

Ja, gibt’s! Du kannst zum Beispiel nach dem Ort differenzieren oder nach dem Grad der Ähnlichkeit zur Quell-Audience variieren. Es ist wie bei Schuhen: Du benötigst verschiedene Typen für unterschiedliche Anlässe.

Zurück